Nachdem in den letzten Jahren die bauliche Substanz aller unserer Kindergärten auf einen guten Stand gebracht wurden und die Einführung des Kinder-förderungsgesetzes (KiFöG) in den letzten 10 Jahren der Marktgemeinde Eiterfeld einiges abverlangt hat, müssen wir weiterhin am Ball bleiben, um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Für die vier gemeindlichen Kindergärten und den kirchlichen Kindergarten in Eiterfeld ist der Zuschuss der Marktgemeinde von 743.000 C im Jahr 2012 auf 1.667.000 C in 2020 angestiegen – der Zuschussbetrag pro Kindergartenplatz beträgt mittlerweile 5.789 C im Jahr. Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen bietet die Marktgemeinde Eiterfeld aber nicht nur Baugrundstücke an, um jungen Familien das Bauen zu ermöglichen, sondern im Gleichtakt auch ein ausreichendes Angebot an Kindergartenplätzen.
Während der Mitgliederversammlung zur Listen-Aufstellung, welche unter Corona-Bedingungen stattfand, betonte Georg Nophut den Anspruch der Eiterfelder SPD, auch künftig die Gemeindepolitik in Eiterfeld maßgeblich mitgestalten zu können. Nach jetzigen Prognosen werden gerade die Krippenplätze und U3-Plätze in den nächsten Jahren noch stärker nachgefragt werden. Die Anzahl der Plätze muss daher erweitert werden. Ein Konzeptentwurf für die Erweiterung wurde mittlerweile durch die Gemeindevertretung beschlossen.
Aber: Weitere Plätze sind das Eine – Fachpersonal für unsere Kindergärten ist das Andere! Wir werden uns dafür stark machen, dass die Marktgemeinde Eiterfeld auch weiterhin an der Ausbildung von Erzieher*innen festhält, um so zusätzliches Fachpersonal zu gewinnen. Wir werden diese Aufgaben in der Gemeindepolitik mitgestalten, damit die Marktgemeinde Eiterfeld das bleibt, was sie ist: eine familienfreundliche Gemeinde für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Packen wir’s an!