Die Inhalte unserer Arbeit

Packen wir’s an!

Die Eiterfelder SPD will sich auch in den nächsten 5 Jahren weiterhin aktiv in der Gemeindepolitik einbringen. Wir haben uns für die Zukunft viel vorgenommen:

TOURISMUS
Der Deutschland-Tourismus boomt – in Corona-Zeiten noch mehr. Unsere Marktgemeinde Eiterfeld muss diese Chance nutzen und wir
haben gute Voraussetzungen dafür. Wir wollen einen Stellplatz für Wohnmobile mit Versorgungssäulen und Entsorgungsmöglichkeiten
schaffen.

VEREINSFÖRDERUNG
Die Nachwuchsförderung im Rahmen der Vereinsförderung muss weiter ausgebaut werden. Wir wollen Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen fördern, z.B. als Arbeitsgemeinschaften, die durch die Vereine mitgetragen werden. Wir sehen ehrenamtliches Engagement und Vereinsarbeit als wichtigen Teil unserer Gesellschaftskultur und als unverzichtbar für die Bewahrung und Entwicklung des Gemeinschaftssinns.

ENERGIE
Die Energiewende ist nur mit der Windkraft möglich. Auf dem Gebiet unserer Gemeinde befinden sich aber mittlerweile sehr viele Windenergieanlagen, die teilweise das Orts- und Landschaftsbild massiv verändert haben und beeinträchtigen. Eine sinnvolle Energiewende
gelingt neben der Reduzierung unseres Energieverbrauchs nur in der möglichst breiten Streuung der verfügbaren Energieformen.

LOKALER EINZELHANDEL
Wir wollen Initiativen zur Stärkung des lokalen Einzelhandels gegenüber dem Online-Handel starten und unterstützen.

RADWEGENETZ
Um Wege innerhalb der Marktgemeinde zunehmend mit dem Fahrrad zurücklegen zu können, wollen wir auch in Zukunft alle Fördermöglichkeiten zum Ausbau des Radwegenetzes vor allem im Gemeindegebiet nutzen. Verbesserungspotential sehen wir auch noch in der Unterhaltung und Pflege der vorhandenen Radwege.

GEWERBEGEBIET
Nachdem die bestehenden Flächen unseres Gewerbegebietes in Eiterfeld mit 20 ha ausgeschöpft sind, ist es unbedingt erforderlich, weitere Gewerbeflächen zu erschließen. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ca. 3 ha auf der „Großmühl“ (an der Milchstraße von Leibolz kommend Richtung Fürsteneck) sind weitgehend geschaffen. Die Erschließung soll ab 2022 erfolgen.

SPIELPARK
Aus dem Kreis junger Eltern möchten wir einen Wunsch aufgreifen, einen Spielpark für Kinder jeden Alters in unserer Marktgemeinde
anzulegen. Auf einer weitläufigen Fläche sollen viele Attraktionen und Spielmöglichkeiten geschaffen werden. Von der Schaukel bis zur
Skatebahn soll für die ganze Familie, aber auch Schulklassen und Kindergärten ein Spiel- und Bewegungsraum entstehen, der eine deutliche Bereicherung wäre.

 

Wenn Ihr Anregungen für unsere Arbeit habt, meldet Euch gerne über unser Kontaktformular bei uns oder direkt über unsere Fraktionsmitglieder.